Typisch Deutsch:
Die Geschichte des Fußballs in Deutschland


 
von Magdalena Schwojer

 
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Fußball-Geschichte in Deutschland“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau B1 lernen.

Fußball-Geschichte in Deutschland


In Deutschland ist Fußball die beliebteste Sportart.
Insgesamt sind 7,5 Millionen Menschen und damit über 8% aller Deutschen, Mitglied in einem Fußballverein. In Deutschland gibt es insgesamt mehr als 27.000 Fußballvereine. Über die Grenzen Deutschlands hinaus sind vor allem Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga bekannt. Bestimmt haben Sie schon mal vom „FC Bayern München“ gehört?
Wir möchten Ihnen in diesem Blogartikel ein bisschen mehr über Fußball in Deutschland und seine Geschichte erzählen:

 

 

Heutzutage ist Fußball aus der deutschen Sportkultur nicht mehr wegzudenken, dabei war das nicht immer so. Diese damals neue Sportart kam 1873 aus Großbritannien nach Deutschland, wo bereits zehn Jahre zuvor eine 'Football Association' gegründet wurde.

Weil damals viele Menschen in Deutschland schwer körperlich arbeiten mussten, war Freizeitsport den feineren Leuten vorbehalten. Deshalb hatten anfangs nur wohlhabende Schüler die Zeit und die Möglichkeit Fußball zu spielen.

In den meisten Sportvereinen wurde Fußball sogar zunächst verboten, da bei diesem Wettkampfsport die Einzelleistung der Spieler im Vordergrund steht. Das widersprach dem damaligen Ideal von gemeinsamer Disziplin und Harmonie.

Der fortschrittliche Gymnasiallehrer Konrad Koch konnte das Eis als erster brechen und erfolgreich eine Schulmannschaft trainieren. Zudem schrieb Koch 1875 ein erstes Regelwerk über die Sportart Fußball und gründete kurz darauf an seiner Schule einen ersten deutschen Fußballverein.
Der Grundstein für Fußball in Deutschland war somit gelegt...

 

Der Deutsche Fußball Verband (DFB)

Am 28. Januar 1900 wurde in Leipzig von 86 deutschen Fußballvereinen der „Deutsche Fußball-Bund“ gegründet. Die Abkürzung für diesen Verband lautet „DFB“.
 
Seit 1903 richtet der DFB die Deutsche Fußballmeisterschaft aus und war auch bei den Gründungsmitgliedern des Fußball-Weltverband (FIFA) im Jahr 1904 dabei.
In den folgenden Jahrzehnten wurde der Fußball in Deutschland immer bekannter und beliebter und wurde mit rasanter Geschwindigkeit zum Volkssport.
Der DFB gewann dadurch an sportlicher und gesellschaftspolitischer Bedeutung.
 
Charakteristisch für den DFB ist das starke Zusammengehörigkeitsgefühl, das sich auch in seiner Philosophie niederschlägt: Nach Erfolgen zu streben, Einheit im Fußball zu sichern und mit der großen Beliebtheit des Fußballs für hohes soziales Engagement zu sorgen.
Damit übernehmen die Fußballspieler auch gesellschaftspolitische Verantwortung.
 
Aktuell (2014) hat der DFB über 6,8 Millionen Mitglieder in knapp 26.000 Vereinen mit nahezu 170.000 Mannschaften.
Das ist ein Höchststand seit seiner Gründung. Der DFB organisiert somit viele Amateure und auch die Deutsche Fußballnationalmannschaft, die auch DFB-Auswahl genannt wird, sowie den Bundestrainer.
 
Seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland treffen sich die Deutschen gerne zum „public viewing“ und sehen sich die Übertragungen der Spiele auf öffentlichen Plätzen auf großen Leinwänden zusammen an.
So auch bei der letzten Weltmeisterschaft in Brasilien haben die deutschen Fans in vielen deutschen Orten bis zu Schluss mit der Nationalmannschaft mitgefiebert.
Im Finale gegen Argentinien hat die Mannschaft von Bundestrainer Joachim („Jogi“) Löw den Weltmeistertitel errungen.
Dies ist bislang das vierte Mal, dass die deutsche Mannschaft den Weltmeistertitel gewonnen hat und somit dürfen die Spieler nun vier goldene Sterne auf ihrem Nationaltrikot tragen.


 

Es gibt noch mehr typisch Deutsches in der Welt des Fußballsports zu entdecken:  

 
Typisch Deutsch: Die Welt der deutschen Fußballvereine und ihrer Fans  

 
Typisch Deutsch: Begeisterung rund um die deutschen Fußballstadien


 

Wenn Sie nun auch im Fußballfieber sind und über dieses Thema mitreden wollen, dann empfehlen wir unseren „Fußballwortschatz“.
Dort lernen Sie die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema Fußball kennen und können diese auch gleich anhören.


 

 
 

Über die Autorin

Magdalena Schwojer ist Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
 
Sie ist Teil des Redaktionsteams, das den Sprachenlernen24-DaF-Blog verantwortet, hilft bei der redaktionellen Erarbeitung der Grammatiken und entwickelt neue Marketingstrategien und -materialien.

Magdalena hat von 2010 bis 2013 erfolgreich ihren Bachelorstudiengang in Soziologie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München absolviert.
Nun macht sie ihren Master in Public Health ebenfalls an der LMU.
 
Sie hat schon zu Schulzeiten gerne Nachhilfe in Englisch gegeben und liest auch jetzt Bücher in der Originalversion.
In ihrer Freizeit findet man Magdalena auf dem Fußballplatz, wo sie begeistert im Tor steht oder ihren Geschwistern zujubelt.

Sie spricht Englisch, Bairisch und Französisch.
Zudem versucht sie immer wieder ein bisschen Ungarisch zu lernen.

Neben Fußball gehört auch Tanzen, vor allen Dingen Zumba, zu ihren Leidenschaften.
Magdalena engagiert sich zudem in der „Interessen Gemeinschaft Kultur e.V.“, die junge Künstler und Kreative fördert.

Über diesen Blog

Wir betreiben diesen Blog seit 2014 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Deutsch als Fremdsprache lernen“.
 
Mit diesem Experten-Blog wollen wir unser Wissen über das Lernen von Deutsch als Fremdsprache weitergeben.
Allen Lesern unseres Blogs und allen Deutsch-Lernern machen wir mit diesen Veröffentlichungen das Deutsch-Lernen leichter und helfen beim Start in Deutschland.

 
Zahlreiche Besucher kommen immer wieder auf unsere Seiten und verfolgen unsere Veröffentlichungen regelmäßig.