Übung zur Deklination deutscher Adjektive


 
von Veronika Amann

 
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Übung zur Deklination deutscher Adjektive“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen.

Die drei Deklinationsgruppen deutscher Adjektive

Deutsche Adjektive werden nach drei verschiedenen Deklinationsgruppen dekliniert. Dabei unterscheidet man verschiedene Satzsituationen. Steht das Adjektiv nach einem bestimmten, nach einem unbestimmten oder nach gar keinem Artikel?
Entsprechend der Endung des Adjektivs können Sie eine Aussage über den Fall, die Zahl (Singular oder Plural) und das grammatische Geschlecht des Adjektivs treffen.
 
In diesem Artikel finden Sie Übungen. So können Sie Ihr gelerntes Wissen anwenden.

Wenn Sie möchten, können Sie diese Übungen als PDF auf Ihrem Computer speichern.

Übung 1 zur Deklination deutscher Adjektive

Können Sie in diesem Text die richtigen Endungen der Adjektive ergänzen?

Deutsch ist eine der am meist-gesprochen_ Sprachen in der Europäischen Union. Rund 98 Millionen Menschen weltweit sprechen diese kompliziert_ Sprache. Optimistisch_ Schätzungen gehen beispielsweise davon aus, dass rund zehn Millionen lernbegierig_ Russen Deutsch lernen.
Sprachwissenschaftler zählen die deutsch_ Sprache zu den indogermanisch_ Sprachen. Eine genaue_ Einstufung, ist die Zuordnung zu den westgermanisch_ Sprachen.
Zahlreich_ Einflüsse haben den Wortschatz der deutsch_ Sprache geprägt. Viele Wörter lassen sich auf lateinisch_, französisch_ oder englisch_ Ursprung zurückführen.

Übung 2 zur Deklination deutscher Adjektive

Ordnen Sie den Adjektiven passenden Substantive zu. Natürlich kann dabei ein Adjektiv zu mehreren Substantiven passen. Wichtig ist, dass Kasus, Numerus und Genus übereinstimmen!

fremde raue bunte langwierige chaotische weiße kleiner großer helle alte
Länder Kleider Zustände Sitten Freund Prozesse Weste Farben Bruder Hände

Lösung zur Übung 1:

Deutsch ist eine der am meist-gesprochenen Sprachen in der Europäischen Union. Rund 98 Millionen Menschen weltweit sprechen diese komplizierte Sprache. Optimistische Schätzungen gehen beispielsweise davon aus, dass rund zehn Millionen lernbegieriger Russen Deutsch lernen.
Sprachwissenschaftler zählen die deutsche Sprache zu den indogermanischen Sprachen. Eine genauere Einstufung, ist die Zuordnung zu den westgermanischen Sprachen.
Zahlreiche Einflüsse haben den Wortschatz der deutschen Sprache geprägt. Viele Wörter lassen sich auf lateinischen, französischen oder englischen Ursprung zurückführen.

Lösung zur Übung 2:

fremde Länder
raue Sitten
bunte Farben
langwierige Prozesse
chaotische Zustände
weiße Weste
kleiner Bruder
großer Freund
helle Kleider
alte Hände


 
 

Über die Autorin

Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
 
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln, das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.

Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
 
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.

Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
 
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist, findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.

Über diesen Blog

Wir betreiben diesen Blog seit 2014 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Deutsch als Fremdsprache lernen“.
 
Mit diesem Experten-Blog wollen wir unser Wissen über das Lernen von Deutsch als Fremdsprache weitergeben.
Allen Lesern unseres Blogs und allen Deutsch-Lernern machen wir mit diesen Veröffentlichungen das Deutsch-Lernen leichter und helfen beim Start in Deutschland.

 
Zahlreiche Besucher kommen immer wieder auf unsere Seiten und verfolgen unsere Veröffentlichungen regelmäßig.