Deutsche Grammatik lernen: Überblick über die Adverbien im Deutschen


 
von Veronika Amann

 
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Deutsche Grammatik lernen: Überblick über die Adverbien im Deutschen“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen.

Das Adverb wird im Deutschen auch Umstandswort genannt. Als Adverb bezeichnet man Wörter, die eine genauere Aussage über Eigenschaften oder Ereignisse treffen.
Adverbien sind nicht flektierbar, sie ändern ihre Form also nicht.
Haben Sie sich bereits mit deutschen Substantiven oder Verben beschäftigt? Dann wissen Sie, dass man bei diesen Wortarten die Endung je nach grammatischen Geschlecht, Kasus oder Numerus (Substantiven) beziehungsweise bei Verben nach Zeit und Person anpasst.
Das ist bei den Adverbien nicht notwendig! Diese Wörter werden nicht gebeugt.

Die verschiedenen Funktionen der Adverbien im Deutschen

Ein Adverb kann verschieden Funktionen übernehmen.

  • Lokaladverbien:
    Diese Adverbien beschreiben einen Ort. Sie antworten auf die Frage „wo?/wohin?/woher?“
    Beispiel: Hier gefällt es mir gut.
  • Temporaladverbien:
    Temporaladverbien beschreiben eine Zeitangabe. Man kann nach diesen Adverbien mit „Wann?/Wie lange?“ oder „Wie oft“ fragen.
    Beispiel: Sonja und Heiko sind heute in den Urlaub gefahren.
  • Modaladverbien:
    Diese Adverbien werden auch „Adverbien der Art und Weise“ genannt. Dieses Adverb gibt eine Antwort auf die Fragen „wie?/ wie sehr?/ wie viel?“
    Beispiel: Beate hätte auf dieses Problem genauso reagiert.
  • Kausaladverbien:
    Kausaladverbien beschreiben einen Grund. Die Fragen „wieso?/ weshalb?/ warum? “ helfen Ihnen, Kausaladverbien zu erkennen.
    Beispiel: Deshalb hab ich dir verboten auf den Zaun zu klettern.

Die Satzstellung deutscher Adverbien

Ein Adverb steht entweder am Satzanfang, oder in der Mitte eines Satzes. Dabei ist das Wort, auf das Sie sich mit dem Adverb beziehen wichtig. Adverbien können bei Verben, Substantiven oder Adjektiven stehen. Grundsätzlich können Sie sich an diesen Regeln orientieren:

  • Beziehen Sie sich mit dem Adverb auf ein Verb, so stellen Sie das Adverb vor das Verb.
    Beispiel: Dieses Buch hab ich oft gelesen.
  • Steht das Adverb bei einem Substantiv, so schreiben Sie das Adverb nach dem Substantiv.
    Beispiel: Das Geschäft hier vorne verkauft frisches Obst und Gemüse.
  • Bezieht sich das Adverb auf ein Adjektiv, steht das Adverb vor dem Adjektiv.
    Beispiel: Christians Wohnung ist tatsächlich groß.

Die Steigerung deutscher Adverbien

Der Großteil der Adverbien ist unveränderlich. Von wenigen gibt es eine Steigerungsform. Im Deutschen gibt es zwei Steigerungsformen: den Komparativ und den Superlativ.
Diese unregelmäßigen Steigerungsformen lernen Sie am besten auswendig:

Die Steigerung deutscher Adverbien
Positiv
Komparativ
Superlativ
bald
eher / früher
am ehesten / am frühsten
gern
lieber
am liebsten
oft
häufiger
am häufigsten
sehr
mehr
am meisten

Beispiel:
Johanna isst gern Schokolade. Sie hat Nussschokolade lieber als Vollmilchschokolade. Am liebsten aber isst sie Nougat.
Michaela arbeitet oft in ihrem Garten. Häufiger als ihre Nachbarn schneidet sie die Hecken. Am häufigsten pflanzt sie neue Blumen ein.

Konnten Sie einen ersten Überblick über die Adverbien im Deutschen gewinnen?
Auf diesem Blog erfahren Sie noch mehr Wissenswertes über die Grammatik der deutschen Sprache.


 
 

Über die Autorin

Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
 
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln, das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.

Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
 
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.

Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
 
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist, findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.

Über diesen Blog

Wir betreiben diesen Blog seit 2014 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Deutsch als Fremdsprache lernen“.
 
Mit diesem Experten-Blog wollen wir unser Wissen über das Lernen von Deutsch als Fremdsprache weitergeben.
Allen Lesern unseres Blogs und allen Deutsch-Lernern machen wir mit diesen Veröffentlichungen das Deutsch-Lernen leichter und helfen beim Start in Deutschland.

 
Zahlreiche Besucher kommen immer wieder auf unsere Seiten und verfolgen unsere Veröffentlichungen regelmäßig.