Die deutschen Substantive: Die Deklination weiblicher Substantive


 
von Veronika Amann

 
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Die deutschen Substantive: Die Deklination weiblicher Substantive“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen.

 
Die deutschen Substantive:
Überblich und Wiederholung

Die Substantive im Deutschen werden auch Hauptwörter oder Nomen genannt. Hauptwörter verändern ihre Form entsprechend des Kasus (Fall), Numerus (Zahl, d.h. Singular oder Plural) und Genus (grammatisches Geschlecht).
Die Regeln, nach denen Substantive ihre Form verändern, nennt man Deklination.

1. Die Fälle im Deutschen
Man unterscheidet im Deutschen zwischen vier verschiedenen Fällen: dem Nominativ, dem Genitiv, dem Akkusativ und dem Dativ.
Um die vier Fälle richtig zu bilden, müssen Sie die Deklination der Substantive beherrschen.

2. Die Pluralbildung deutsche Substantive
Hier erklären wir Ihnen die Regeln der deutschen Pluralbildung.
Leider gibt es hiervon auch Ausnahmen: Deutsche Substantive, deren Pluralform keine Pluralendung hat und Substantive für deren Pluralbildung eine Umlautveränderung notwendig ist.

3.Das grammatische Geschlecht deutscher Substantive
Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter. Man unterscheidet zwischen männlichen, weiblichen und sächlichen Substantiven.

Die Deklination weiblicher Substantive im Deutschen

Weibliche Substantive werden alle nach dem gleichen Muster dekliniert. Und das ist ganz leicht! Die weiblichen Substantive im Deutschen werden nämlich nicht gebeugt, sondern blieben in allen vier grammatischen Fällen gleich.
Dieses Verhalten bezeichnet man auch als endungslos. Es wird also keine Endung hinzugefügt.

Die Deklination weiblicher Substantive im Singular

Hier sehen Sie anhand eines Beispieles die Beugung eines weiblichen Substantivs im Deutschen:

Die Deklination weiblicher Substantive im Singular
Fall
weibliches Substantiv
Beispielsatz
Nominativ
die Not
Die Not ist deutlich spürbar.
Genitiv
der Not
Wir erleben hier ein anders Gesicht der Not der Menschen.
Dativ
der Not
Aus der Not heraus, hat er falsch reagiert.
Akkusativ
die Not
Er hat sein ganzes Leben dem Kampf gegen die Not von Kindern gewidmet.

Wie aber kann man den Fall erkennen? Hier für müssen sie die Deklination der bestimmten Artikel bestimmen und die allgemeinen Unterschiede der vier Fälle im Deutschen kennen.

Die Deklination weiblicher Substantive im Plural

Auch im Plural bleiben die weiblichen Substantive endungslos.
Die Form des Nominativ Plural wird also für alle weiteren Fälle übernommen. Lediglich im Dativ muss ein „-n“ ergänzt werden.
Warum verbessern Sie nicht Ihr Deutsch und wiederholen die Regelungen zur Pluralbildung deutscher Substantive?

Weitere Beispielsätze Deklination weiblicher Substantive

Um das soeben Gelernte besser zu verstehen, sehen Sie hier weitere Beispiele zu Beugung weiblicher Substantive:

Die Stimme meiner Hautärztin ist sehr unangenehm.
Die Glühbirne dieser Stehlampe ist kaputt, man sollte sie durch eine Energiesparlampe ersetzen.
Gib den Katzen nicht noch mehr zu essen, sie sind schon dick genug.
Die Wohnung ist sehr schmutzig, die Mäuse hüpfen auf den Kommoden und hinter den Gardinen.

Überblick: Mit diesen Kapiteln können Sie Ihr Wissen über die Deklination deutscher Substantive verbessern:
Einteilung der deutschen Substantive in Deklinationsgruppen:
- Die Deklination von ...
... männlichen und sächlichen Substativen
... männlichen Substantiven auf „-e“
... weiblichen Substantiven
- Die „n“-Deklination
Haben Sie schon all diese Kapitel zu den Deklinationsgruppen bearbeitet?
Dann können Sie mit dieser Übung zur Deklination deutscher Substantive Ihr Wissen testen.

 
 

Über die Autorin

Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
 
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln, das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.

Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
 
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.

Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
 
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist, findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.

Über diesen Blog

Wir betreiben diesen Blog seit 2014 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Deutsch als Fremdsprache lernen“.
 
Mit diesem Experten-Blog wollen wir unser Wissen über das Lernen von Deutsch als Fremdsprache weitergeben.
Allen Lesern unseres Blogs und allen Deutsch-Lernern machen wir mit diesen Veröffentlichungen das Deutsch-Lernen leichter und helfen beim Start in Deutschland.

 
Zahlreiche Besucher kommen immer wieder auf unsere Seiten und verfolgen unsere Veröffentlichungen regelmäßig.