Nebensatzkonstruktionen im Deutschen


 
von Veronika Amann

 
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Nebensatzkonstruktionen im Deutschen“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen.

Hauptsatz und Nebensatz im Deutschen

In den vorangegangenen Artikeln haben Sie viel über den Satzbau der deutschen Sprache gelernt.
Hierbei ging es um Hauptsätze. Ein Hauptsatz ist ein vollkommen selbstständiger einfacher Aussagesatz. Er ist keinem anderen Teilsatz untergeordnet.
Ein Nebensatz hingegen kann nicht für sich alleine stehen. Er ist ein Teilsatz, der immer an einen übergeordneten (Haupt-)Satz angebunden werden muss.

In diesem Abschnitt wollen wir Sie über mögliche Nebensatzkonstruktionen der deutschen Sprache informieren.

Deutsche Nebensatzkonstruktionen

Nebensätze sind Hauptsätzen gegenüber untergeordnet. Der Nebensatz ist mit dem Hauptsatz durch eine untergeordnete Konjunktion verbunden. Konjunktionen werden auch Bindewörter genannt. Denn genau das ist die Aufgabe dieser Wörter: Sie verbinden zwei Satzelemente miteinander. Unterordnende Konjugation werden auch Subjunktionen genannt. Diese Wörter kann man verwenden um einen Hauptsatz mit einem Nebensatz zu verbinden.

Bevor wir Ihnen verschiedene Nebensatzkonstruktionen zeigen, hier zunächst zwei grundlegende Informationen:

  • Zwischen Haupt und Nebensatz steht in der Regel immer ein Komma! (Falls Sie die Regeln zur deutschen Kommasetzung noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen dies nachzuholen.)
  • Das Verb im Nebensätzen steht am Satzende! (Das Verb des Hauptsatzes bleibt an zweiter Position)
  • Der prinzipielle Aufbau eines Satzes, bestehend aus Hauptsatz und Nebensatz, sieht damit folgendermaßen aus:

    Hauptsatz , Subjunktion Satzmitte Verb.

    Normalerweise steht im Deutschen erst der Hauptsatz, dann der Nebensatz.
    Eine umgekehrte Reihenfolge ist ebenfalls möglich.
    Die Satzreihenfolge innerhalb des Hauptsatzes bleibt bestehen. (Verb an zweiter Position, wobei der Nebensatz als erste Position zu verstehen ist).

    Beispiel:

  • Martin nimmt diese Tabletten, damit er bald wieder gesund wird.
  • Damit er bald wieder gesund wird, nimmt Martin diese Tabletten.
  • Neben den bereits erwähnten Subjunktionen können Sie zum Verbinden zwischen Haupt- und Nebensatz auch ein Fragewort oder ein Relativpronomen verwenden.

    Deutsche Nebensätze, die mit einer Subjunktion eingeleitet werden

    Die meisten deutschen Nebensätze werden mit einer Subjunktion eingeleitet.
    Diese unterordnenden Konjunktionen haben verschieden Bedeutungen.
    Dieser Bedeutung entsprechend können die Nebensätze in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

    1. Temporale Nebensätze

    Bei diesen Nebensätzen drückt die Subjunktion ein Zeitverhältnis aus.
    Dieses Zeitverhältnis kann eine Vorzeitigkeit, eine Gleichzeitigkeit oder eine Nachzeitigkeit sein.

    Beispiele für Nebensätze, die eine Vorzeitigkeit ausdrücken:

  • Christine hat mir eine gruselige Geschichte über dieses Haus erzählt, seitdem kann ich diesen Ort nicht mehr betreten.
  • Nachdem die Hochzeit vorbei war, benötigten alle Beteiligten eine Woche Urlaub.
  • Beispiele für Nebensätze, die eine Gleichzeitigkeit ausdrücken:

  • Stefanie möchte Stephan nicht mehr sehen, solange er ihr nicht ihre Frage beantwortet hat.
    (Achtung: Bei der Subjunktion „solange“ können die Verben im Haupt- und Nebensatz in verschiedenen Zeiten stehen.)
  • Während der Computer aus ist, ist es nicht möglich das CD-Rom-Laufwerk zu öffnen.
  • Beispiele für Nebensätze, die eine Nachzeitigkeit ausdrücken:

  • Führen Sie die Behandlung jetzt durch, bevor ich es mir anders überlege.
  • Bis der Maler kommt, sollte der Elektriker seine Arbeiten beendet haben.
  • 2. Kausale Nebensätze

    Die Subjunktionen, die bei kausalen Nebensätzen verwendet werden, geben einen Grund an. Dieser Grund bezieht sich auf eine Aussage im Hauptsatz.

    Beispiele für kausale Nebensätze:

  • Ich leihe dir mein Fahrrad nicht, weil ich dich noch nie leiden konnte.
  • Da die Temperaturen immer weiter steigen, muss Wasser gespart werden.
  • 3. Finale Nebensätze

    Zu den finalen Subjunktionen zählt man „dass“, „damit“ und „um … zu“. Mit diesen Nebensätzen wird ein Zweck, ein Ziel oder eine Absicht ausgedrückt. Verwendet man „um … zu“ steht das Verb im Nebensatz im Infinitiv.

    Beispiele für finale Nebensätze:

  • Sie läuft diesen Marathon, um sich selbst etwas zu beweisen.
  • Er hofft, dass niemand seine Lügen aufdeckt.
  • 4. Konditionale Nebensätze

    Mit diesen Nebensätzen können Sie Bedingungen ausdrücken. Der daraus resultierende Sachverhalt steht im Hauptsatz.

    Beispiele für konditionale Nebensätze:

  • Falls Lorenz den Zug verpasst, kann er mit dem Auto nachkommen.
  • Der Alarm schrillt, wenn die Zeit abgelaufen ist.
  • 5. Modale Nebensätze

    Möchten Sie einen Vergleich ausdrücken? Dann verwenden Sie im Deutschen modale Nebensätze.

    Beispiele für modale Nebensätze:

  • Es kommt mir so vor, als ob wir hier schon einmal gewesen sind.
  • Diese Kinder sind so laut, wie eine Herde wilder Büffel.
  • Mehr Informationen zu dem Thema Vergleiche auf Deutsch mit „als“ und „wie“, finden Sie in diesem Blog-Artikel.

    6. Konsekutive Nebensätze

    „Konsekutiv“ bedeutet soviel wie „nachfolgend“ oder „aufeinanderfolgend“.
    Mit einem konsekutiven Nebensatz können Sie ein Folge ausdrücken.
    Ein konsekutiver Nebensatz wird meist mit „dass“ eingeleitet.

    Beispiele für konsekutive Nebensätze:

  • Das Auto fuhr so schnell, dass niemand den Fahrer erkennen konnte.
  • Das Molekül ist so klein, dass es mit dem bloßen Auge nicht erkennbar ist.
  • Achtung!
    Verwechseln Sie das Wörtchen „dass“ nicht mit dem bestimmten Artikel „das“.

    7. Konzessive Nebensätze

    Mit einem konzessiven Nebensatz drücken Sie einen Gegengrund oder einen Gegensatz zu der Information im Hauptsatz aus.
    Dabei werden Subjunktionen wie „obwohl“, „obgleich“ oder „wenn … auch“ verwendet.

    Beispiele für konzessive Nebensätze:

  • Obwohl ich dieses Lokal nicht mag, können wir uns dort treffen.
  • Wenn ich auch grundsätzlich deiner Meinung bin, muss ich dir in diesem speziellen Fall widersprechen.
  • Erinnern Sie sich noch? Zu Beginn dieses Kapitels haben wir davon gesprochen, dass Nebensätze auch von einem Fragewort oder einem Relativpronomen eingeleitet werden können.
    Diese beiden Fälle wollen wir Ihnen im Folgenden noch kurz vorstellen:

    Deutsche Nebensätze, die mit einem Fragewort eingeleitet werden

    Manchmal werden Fragewörter verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten.
    Dass macht man meist dann, wenn im Hauptsatz ein Verb des Sagens, Fragens oder Wissens steht.

    Beispiele für Nebensatzkonstruktionen mit Fragewörtern:

  • Sie wissen nicht genau, wohin ihr gegangen seit.
  • Joseph fragt sich, woher die ganzen Ameisen in seinem Garten kommen.
  • Sybille erzählt, was sie heute erlebt hat.
  • Deutsche Nebensätze, die mit einem Relativpronomen eingeleitet werden

    Relativpronomen verwendet man, um auf etwas bereits Gesagtes zu verweisen.
    Damit kann man unnötige Wiederholungen vermeiden.

    Beispiele für Nebensätze mit Relativpronomen:

  • Der Angestellte, der heute an der Kasse war, schaut immer sehr unfreundlich.
  • Die Kücheneinrichtung, die du ausgesucht hast, gefällt mir nicht.
  • Das ist Martina, mit der ich in den Urlaub gereist bin.
  • Über die Autorin

    Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
     
    Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln, das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.

    Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
     
    Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
    Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.

    Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
    Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
     
    Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist, findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.

    Über diesen Blog

    Wir betreiben diesen Blog seit 2014 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Deutsch als Fremdsprache lernen“.
     
    Mit diesem Experten-Blog wollen wir unser Wissen über das Lernen von Deutsch als Fremdsprache weitergeben.
    Allen Lesern unseres Blogs und allen Deutsch-Lernern machen wir mit diesen Veröffentlichungen das Deutsch-Lernen leichter und helfen beim Start in Deutschland.

     
    Zahlreiche Besucher kommen immer wieder auf unsere Seiten und verfolgen unsere Veröffentlichungen regelmäßig.