![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
![]() |
Unter einer Konjunktion versteht man ein Bindewort. |
Sie können beispielsweise zwei Hauptsätze mit einer Konjunktion verbinden:
Als erstes stellen wir Ihnen die nebenordnenden Konjunktionen vor.
Diese Gruppe verbindet Wörter, Wortgruppen oder Sätze, die einander gleichwertig sind.
Diese gleichwertigen Elemente können einander entweder gleichen oder einen Gegensatz ausdrücken.
Konjunktion |
Beispielsatz |
aber |
Ich hab montags keine Zeit, aber am Dienstag können wir uns treffen. |
denn |
Wir können leider keine Bergtour machen, denn das Wetter ist zu schlecht. |
oder |
Sollen wir am Wochenende auf Sandras Party oder auf Michaels? |
sowie |
Der Film hat Hannes sowie seinen Kollegen gut gefallen. |
und |
Ich gehe in die Stadt und kaufe ein.* |
weder … noch |
Weder spreche ich Französisch noch beherrsche ich Portugiesisch. |
Unterordnenden Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein. Man bezeichnet diese Konjunktionen so, da die Informationen nicht gleichberechtigt sind. Im Hauptsatz steht die wesentliche Aussage, der Nebensatz wird dazu in eine bestimmte Beziehung gesetzt. Den verschiedenen Bedeutungen eines Nebensatzes haben wir einen eigenen Eintrag gewidmet.
Hier sehen Sie noch einmal eine Liste mit häufig vorkommenden unterordnenden Konjunktionen und passende Beispielsätze dazu.
Konjunktion |
Beispielsatz |
temporal (zum Ausdrücken von Zeitverhältnissen) | |
als | Der Mond schien hell, als sich der Mord ereignete. |
bevor |
Bevor die Polizei erschien, war der Leichnam verschwunden. |
seit |
Die Tat wurde seit geraumer Zeit geplant. |
kausal (zum Ausdrücken eines Grunds) | |
da |
Ich rufe dich an, da ich auf eine Antwort warte. |
weil |
Mein Bauch tut weh, weil ich zu viel Schokolade gegessen habe. |
konditional (zum Ausdrücken einer Bedingung) | |
wenn |
Wenn du mir zwanzig Euro leihst, kann ich zum einkaufen gehen. |
ob |
Susanne überlegt noch, ob sie dieses Jahr mit ihrer Familie in den Urlaub fahren will. |
konsekutiv (zum Ausdrücken einer Folge) | |
so … dass |
Sie joggte so lange, dass sie abends erschöpft einschlief. |
sodass |
Die Fahrt war sehr kurz, sodass ich mich nicht langweilen musste. |
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.