![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Adverbien nennt man im Deutschen Wörter, die Aussagen über Eigenschaften oder Tätigkeiten treffen.
Unter den Begriff „Kausaladverbien“ werden fünf Arten von Adverbien zusammengefasst.
Diese treffen Aussagen über die Bedingung, den Grund, die Folge einer Sache.
Zu der fünften Gruppe zählt man Adverbien, die sich auf den Zweck einer Sache beziehen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen diese fünf verschiedenen Gruppen mit Beispielen vor:
Die Adverbien dieser Gruppe leiten eine Bedingung ein.
Diese Adverbien werden hierfür häufig verwendet:
Kausaladverb |
Beispielsatz |
ansonsten |
Sabine und ihr Freund suchen eine Wohnung, ansonsten können sie nicht zusammenziehen. |
keinesfalls |
Keinesfalls werde ich dich bei dieser Sache unterstützen,
denn ich finde du hast damit Unrecht. |
sonst |
Iss den Spinat auf, sonst bekommst du keine Nachspeise. |
Diese Gruppe von Kausaladverbien antworten auf die Fragen „warum?“, „weshalb“ oder „wieso?“.
Das Adverb leitet die Konsequenz ein, die aus einer Tatsache heraus resultiert.
Wichtige Beispiele aus dieser Gruppe sind:
Diese Adverbien benennen die Folge, die aus einem Zusammenhang resultiert. Manachmal stehen diese Adverbien in einem neuen Satz, der sich auf den vorherigen bezieht.
Kausaladverb |
Beispielsatz |
also |
Wir streiten seit Stunden über diese Sache, also würde ich vorschlagen eine dritte Meinung einzuholen. |
folglich |
Die Anforderungen an den Arbeitnehmer haben sich verändert, folglich ist eine Umschulung notwendig. |
demzufolge |
Es kam zu einer Fahrzeugstörung auf der U-bahninie U3. Demzufolge verzögert sich der Ablauf im Fahrplan. |
Mit diesen Adverbien können Sie Einwände einräumen. Klar wird Ihnen das an folgenden Beispielen:
Kausaladverb |
Beispielsatz |
dennoch |
Johannes hat seine Prüfung nicht bestanden, dennoch kann er sein Studium fortsetzen. |
nichtsdestotrotz |
Heute ist es regnerisch, nichtsdestotrotz fahren wir an den See. |
trotzdem |
Auch wenn das Publikum nicht applaudierte, du bist trotzdem eine gute Sängerin! |
Die letzte Untergruppe der kausalen Adverbien bezeichnet einen Zweck.
Hier finden Sie Beispiele:
Kausaladverb |
Beispielsatz |
darum |
Ich wusste, dass es so kommt! Darum hab ich dich davor gewarnt. |
deshalb |
Die Sonne scheint, deshalb essen wir jetzt ein Eis. |
hierfür |
Ja ich kann deine Waschmaschine reparieren, hierfür benötige ich nur meinen Werkzeugkasten. |
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.