![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Es gibt deutsche Substantive, die keine Pluralendung besitzen.
Man erkennt, dass diese Wörter im Plural stehen entweder an der Pluralform ihres Artikels oder auf Grund einer Änderung des Stammvokals in einen Umlaut.
Typisch für solche Substantive sind die Endungen: -er, -el, -en, -chen, und -lein.
Im Folgenden sehen Sie eine Liste mit verschiedenen Substantiven. Notieren Sie für jedes Wort die richtige Pluralform.
Denken Sie daran, dass sich der Stammvokal in einen Umlaut (ä, ö, ü) ändern kann.
das Wunder |
![]() |
Lesen Sie folgende Beispielsätze aufmerksam durch und entscheiden Sie ob die markierten Substantive im Singular oder Plural stehen.
Das Häuschen steht auf einem Hügel abseits der Stadt. Im Winter muss man es mit Öfen beheizen.
Die Züge haben heute viel Verspätung. Meine Koffer stehen hier neben der Sitzbank.
Diese Hose ist sehr schön, wo hast du sie gekauft?
Der Garten meiner Mutter ist schön gepflegt. Viele Blumen wachsen hier.
Hast du schon meine kleinen Kätzchen gesehen? Sie sind letzte Woche auf die Welt gekommen.
Sollten Sie mit diesen Übungen noch Schwierigkeiten haben,
können Sie im Artikel „Die Pluralbildung: Deutsche Substantive ohne Pluralendung“ alles Wichtige nochmals nachlesen.
Allgemeines über Pluralformen finden
Sie in unserem Blog ebenso wie Ausnahmen der Pluralbildung: Umlautveränderung der Vokale.
Lösung Übung 1:
das Wunder → die Wunder
die Mutter → die Mütter
der Vater → die Väter
die Tochter → die Töchter
der Ofen → die Öfen
der Sessel → die Sessel
der Garten → die Gärten
der Koffer → die Koffer
das Segel → die Segel
die Schüler → die Schüler
Lösung Übung 2:
Die Substantive, die im Singular (der Einzahl) stehen haben wir mit Sg. gekennzeichnet.
Die Abkürzung für den Plural (die Mehrzahl) ist Pl.
Das Häuschen (Sg.) steht auf einem Hügel (Sg.) abseits der Stadt . Im Winter (Sg.) muss man es mit Öfen (Pl.) beheizen.
Die Züge (Pl.) haben heute viel Verspätung (Sg.). Meine Koffer (Pl.) stehen hier neben der Sitzbank (Sg.).
Diese Hose (Sg.) ist sehr schön, wo hast du sie gekauft?
Der Garten (Sg.) meiner Mutter (Sg.) ist schön gepflegt. Viele Blumen (Pl.) wachsen hier.
Hast du schon meine kleinen Kätzchen (Pl.) gesehen? Sie sind letzte Woche (Sg.) auf die Welt (Sg.) gekommen.
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.