![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
![]() |
Einige Präpositionen im Deutschen können, wenn sie vor dem bestimmten Artikel stehen, mit diesem Artikel zu einer Kurzform verschmelzen. Dieses grammatische Phänomen nennt man „Artikelpräposition“. |
Zunächst möchten wir aber erklären: Was ist die Aufgabe einer Präposition im Deutschen?
Präpositionen stehen vor einem Wort oder einer Wortgruppe.
Die Präpositionen bestimmen den Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ) eines Wortes oder einer Wortgruppe.
Im Deutschen gibt es vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Entsprechend der Funktion eines Substantivs innerhalb des Satzes wählt man einen der vier Fälle.
Hier finden Sie Listen von deutschen Präpositionen, auf die der Dativ, der Genitiv oder der Akkusativ folgt.
![]() |
Am häufigsten kommt es zu einer Verschmelzung von Präposition und Artikel,
wenn die Präposition vor den bestimmten Artikeln „der“ oder „das“ ist, die im Dativ stehen. |
Verschmelzung von Artikel und Präposition: |
Beispielsätze |
an + dem → am |
Am Marktplatz ist heute viel los. |
bei + dem → beim |
Mein Brot kauf eich immer beim Bäcker. |
in + dem → im |
Im Kino kommt heute ein interessanter Film. |
von + dem → vom |
Vom Warten allein, passiert auch nichts. |
zu + dem → zum |
Zum Essen gehe ich mittags immer in die Kantine. |
zu + der → zur |
Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit. |
an + das → ans |
Du kannst die Notiz ans schwarze Brett hängen. |
in + das → ins |
Bringst du das bitte ins Wohnzimmer? |
auf + das → aufs |
Bitte klettere nicht aufs Dach. |
Achtung!
Hier ist eine Verschmelzung von Präposition und Artikel im Deutschen nicht notwendig:
Wird das Substantiv, vor dem der bestimmte Artikel steht näher bestimmt, ist eine Verschmelzung von Artikel und Präposition nicht möglich.
Beispiele:
Ich kaufe immer auf dem Markt, den du mir empfohlen hast, mein Brot.
Bei dem Bäcker, zu dem ich immer gehe, war heute viel los.
In dem Kino, in dem wir vor einem Monat waren, kommt heute ein interessanter Film.
Vertiefen Sie gleich das Gelernte und machen Sie diese Übung zu der Kurzform aus Präposition und unbestimmten Artikel.
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.