![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Präpositionen nennt man auch Verhältniswörter. So heißen kleine Wörter, die in der Regel vor
(„prae“ ist lateinisch und bedeutet „vor“) einen Substantiv oder einer Wortgruppe stehen.
Diese Präpositionen haben verschiedenen Bedeutungen.
Wichtig für Sie ist zu wissen, dass das Substantiv nach einer Präpositionen immer in einem bestimmten
Fall steht.
Es gibt eine Reihe von Präpositionen nach denen der Genitiv,
der Dativ oder der
Akkusativ stehen muss.
In diesem Blogartikel lernen Sie diejenigen Präpositionen kennen, die vor einer Wortgruppe stehen,
die zwei verschiedene Fälle annehmen kann: den Dativ oder den Akkusativ.
an |
in |
unter |
auf |
neben |
vor |
hinter |
über |
zwischen |
Wie aber sollen Sie jetzt erkennen, ob das Substantiv im Dativ oder Akkusativ steht?
Hierfür gibt es eine einfache Regelung. Wichtig ist, dass Sie immer den Zusammenhang wissen,
in dem Präposition und Substantiv stehen.
Haben Sie alle Präpositionen in der obigen Liste verstanden? Dann erkennen Sie,
dass es sich bei all diesen Präpositionen um Wörter handelt,
die einen räumlichen Zusammenhang erklären.
Gibt die Präposition und die Wortgruppe Antwort auf die Frage „wohin?“,
so muss die Wortgruppe im Akkusativ stehen.
Kann man die Frag „wo“ stellen, so steht die Wortgruppe im Dativ.
Diese Präpositionen werden Sie oft benötigen! Hier finden Sie Karteikarten zum Ausdrucken, die Ihnen dabei helfen werden, diese Vokabeln zu lernen: Auf der Vorderseite der Karteikarten stehen die deutschen Präpositionen. Auf der Rückseite sehen Sie eine schematische Darstellung des Begriffes. Sie können hier auch die Übersetzung in Ihre Muttersprache ergänzen.
Damit Sie diesen Sachverhalt besser verstehen, finden Sie hier gleich eine Reihe von Beispielen dafür:
Kennen Sie bereits die Präpositionen „ab“, „bei“ und „gegenüber“? Diese und noch viele weitere Präpositionen verlangen immer nach einem Substantiv, das im Dativ steht. Mehr Informationen dazu finden Sie auf diesem Blog.
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.