![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Präpositionen sind Verhältniswörter, die normalerweise vor einem Substantiv stehen.
Diese Verhältniswörter kann man nicht deklinieren. Sie verändern ihre Form also nicht.
Achtung! Das Substantiv nach der Präposition hat oftmals einen ganz bestimmten Fall.
Auf Präpositionen folgt entweder der Genitiv, der Dativ oder der
Akkusativ.
Hier finden Sie eine Reihe von Präpositionen, auf die ein Substantiv im Genitiv folgt.
Es gibt eine Vielzahl an Präpositionen, auf die der Genitiv folgt.
Um Ihnen das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern,
stellen wir Ihnen hier nur die häufigsten Präpositionen vor.
Diese Liste ist nicht vollständig, zeigt allerdings die am häufigsten verwendeten Präpositionen.
Merken Sie sich beim Erlernen neuer Präpositionen immer auch den grammatischen Fall.
Liste deutscher Präpositionen mit Genitiv |
|
Präposition |
Beispielsatz |
angesichts |
Angesichts der großen Zugverspätung ist es ein Wunder, dass du es noch rechtzeitig geschafft hast. |
anhand |
Anhand seiner Bewerbung sehen wir, dass er für diese Stelle überqualifiziert ist. |
anlässlich |
Anlässlich ihres Geburtstages, gab es ein großes Fest. |
anstatt /statt |
Anstatt zu jammern, löst Susanne ihrer Probleme. |
anstelle |
Anstelle einer belebten Altstadt, gibt es hier nur noch leere Straßen. |
aufgrund |
Aufgrund der Preiserhöhung, wurde das Leben hier sehr teuer. |
außerhalb |
Außerhalb der Stadt wohnen viele Menschen. |
bezüglich |
Der Personalrat wartet immer noch auf eine Antwort
bezüglich des Angebotes von letzter Woche. |
halber |
Der Vollständigkeit halber, soll dieses Wort nicht vergessen werden. Achtung: Diese Präposition steht nach der Wortgruppe, auf die sie sich bezieht! |
infolge |
Infolge einer schweren Krankheit, konnte der Junge nicht mehr laufen. |
innerhalb |
Seit dem Einbruch in der vergangenen Woche,
fühlt sich Susanne innerhalb ihrer eigenen vier Wände nicht mehr wohl. |
laut |
Laut einer Umfrage lernen immer mehr Menschen Deutsch. |
mithilfe |
Mithilfe dieser Tabelle, lernen Sie deutsche Präpositionen. |
oberhalb |
Oberhalb des Stadtplatzes, befindet sich die Burg. |
statt |
Statt der offiziellen Bezeichnung, verwendet er den umgangssprachlichen Begriff. |
trotz |
Trotz verschlossener Türen, fand der Einbrecher einen Weg in die Wohnung. |
um...willen |
Um Himmels willen, was hast du jetzt schon wieder getan! |
unterhalb |
Unterhalb des Stadtplatzes, fließt ein Fluss. |
unweit |
Unweit der Siedlung, liegt ein See. |
während |
Während des Schneegestöbers, war es unmöglich das Haus zu verlassen. |
wegen |
Wegen der schlechten Beurteilung, findet Michaela keine Anstellung. |
zugunsten |
Zugunsten deines Wohlergehens, habe ich alles aufgegeben. |
Die Himmelsrichtungen „nördlich“, „östlich“, „südlich“ und „westlich“ verlangen ebenfalls den Genitiv.
Achtung: In der Umgangssprache werden Sie oft feststellen, dass anstelle des Genitivs der Dativ verwendet wird.
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.