![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Wir hatten bereits das Futur I eingeführt.
Das Futur I drückt grundsätzlich aus, dass ein Sachverhalt
oder eine Aussage in Bezug auf die Zukunft getätigt wird.
Beispiele:
Beispiele:
Das Futur II ist eine zusammengesetzte Zeit, die mit Hilfe von drei Verben gebildet wird.
Beispiele:
Im Unterschied zu den bisher gelernten Zeiten besteht das Futur II allerdings aus
drei Teilen .
Wie im Perfekt und im Plusquamperfekt wird das Futur II in Verbindung mit den Hilfsverben „sein“ oder „haben“ gebildet.
Infinitiv: spiel + -en
Person | Personalpronomen | werden | Partizip II | Infinitiv |
1. Person Singular | ich | werde | gespielt | haben |
2. Person Singular | du | wirst | gespielt | haben |
3. Person Singular | er, sie, es | wird | gespielt | haben |
1. Person Plural | wir | werden | gespielt | haben |
2. Person Plural | ihr | werdet | gespielt | haben |
3. Person Plural | sie | werden | gespielt | haben |
Im Deutschen gibt es einige Verben, die die unterschiedlichen Zeitformen mit dem Hilfsverb „sein" bilden.
Person | Personalpronomen | werden | Partizip II | Infinitiv |
1. Person Singular | ich | werde | gekommen | sein |
2. Person Singular | du | wirst | gekommen | sein |
3. Person Singular | er, sie, es | wird | gekommen | sein |
1. Person Plural | wir | werden | gekommen | sein |
2. Person Plural | ihr | werdet | gekommen | sein |
3. Person Plural | sie | werden | gekommen | sein |
Weitere Beispiele für Verben, die eine Zustandsänderung oder eine Bewegungsänderung anzeigen sind:
Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.
Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.
Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.