![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Es gibt noch einen zweiten Artikel zum Verb "sein", der sie über weitere Besonderheiten informiert.
Um die Wörter sinnvoll zu verbinden, ist es notwendig den Infinitiv des Verbs zu beugen (Flexion).
Das Verb wird in Bezug auf folgende Eigenschaften gebeugt:
Im Folgenden stellen wir Ihnen diese drei Kategorien am Beispiel des Verbs „sein“ vor.
Infinitiv: sein
Singular (Einzahl)
Person | Anzahl | „sein“ | |
1. Person | Singular | Ich | bin |
2. Person | Singular | Du | bist |
3. Person | Singular | Er, Sie, Es | ist |
Person | Anzahl | Pronomen | „sein“ |
1. Person | Plural | Wir | sind |
2. Person | Plural | Ihr | seid |
3. Person | Plural | Sie | sind |
Das Präsens drückt die Gegenwart aus, den aktuellen Zustand, das aktuelle Gefühl oder die aktuelle Handlung:
Präsens:Person | Anzahl | Pronomen | „sein“ |
1. Person | Singular | Ich | bin |
2. Person | Singular | Du | bist |
3. Person | Singular | Er, Sie, Es | ist |
1. Person | Plural | Wir | sind |
2. Person | Plural | Ihr | seid |
3. Person | Plural | Sie | sind |
Das Präteritum drückt aus, dass ein Zustand, eine Handlung oder ein Gefühl in der Vergangenheit stattgefunden hat:
Präteritum:
Person | Anzahl | Pronomen | „sein“ |
1. Person | Singular | Ich | war |
2. Person | Singular | Du | warst |
3. Person | Singular | Er, Sie, Es | war |
1. Person | Plural | Wir | waren |
2. Person | Plural | Ihr | wart |
3. Person | Plural | Sie | waren |
Um die Vergangenheit in einer Aussage hervorzuheben ist eine Zeitangabe oft sinnvoll.
Solche Zeitangaben können beispielsweise sein: Gestern, vorgestern, vor drei Stunden, letztes Jahr, letzte Woche, …
Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.
Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.
Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.