![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Die Relativpronomen oder auch bezügliches Fürwort genannt
sind nur ein Teil der deutschen Pronomen:
|
![]() |
Das Relativpronomen verweist auf etwas, was bereits gesagt wurde.
Das Relativpronomen leitet eine Relativsatz ein und nimmt einen Bezug zum Vorhergesagten auf.
Es kann Wiederholungen im Text vermeiden.
Beispiele:
Beispiele:
Die Relativpronomen werden, ähnlich wie die Personalpronomen,
dekliniert.
Das heißt sie werden den verschiedenen grammatischen Kategorien angepasst:
|
![]() |
Singular | Plural | |||
männlich | weiblich | sächlich | ------- | |
Nominativ | der | die | das | die |
Genitiv | dessen | deren | dessen | deren |
Dativ | dem | der | dem | denen |
Akkusativ | den | die | das | die |
Übersichtstabelle zur Deklination der Fragewörter „wer“ und „was“ im Deutschen
Personen (Wer) | Gegenstände (Was) | |
Nominativ | wer | was |
Genitiv | wessen | wessen |
Dativ | wem | was |
Akkusativ | wen | was |
Beispiele:
Beispiele:
Mehr über die Pronomen erfahren Sie auch in unseren Artikeln zu den Personalpronomen oder den Possessivpronomen.
Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.
Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.
Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.