![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
![]() |
Oft wird das deutsche Alphabet auch als lateinisches Alphabet bezeichnet. Das lateinische Alphabet wird für sehr viele romanische Sprachen verwendet und gilt als das Alphabet mit der
weitesten Verbreitung in der Welt.
|
Das deutsche Alphabet besteht aus 26 Buchstaben.
Die Buchstaben können groß (A, B, C, ...) oder klein (a, b, c, ...) geschrieben werden.
Außerdem gibt es vier zusätzliche „Sonderbuchstaben“.
Die drei Umlaute:
Und das sogenannte „scharfe S“:
Alle Buchstaben sind sächlich und haben somit den Artikel „das“.
Es heißt also: Das A, das B, das C, usw. ...
(Wenn Sie mehr über die Artikel im Deutschen erfahren möchten, können Sie das im Artikel zum bestimmten Artikel im Deutschen.)
E/e:
E ist der am häufigsten vorkommende Buchstabe in der deutschen Sprache.
Der seltenste Buchstabe im Deutschen ist übrigens Q/q.
Und der Buchstabe, der am häufigsten am Wortanfang steht, ist das D/d.
Im Durchschnitt kommen deutsche Wörter auf eine Länge von 10 Buchstaben.
Die deutsche Sprache ist bekannt dafür, Substantive (Hauptwörter) aus mehreren einzelnen Substantiven zu langen Wortketten zusammenzusetzen.
Eines der längsten Worte, die im Deutschen existieren, ist das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz.
Und auch der Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän ist ein solcher extremer Fall für das Verschmelzen einzelner Substantive zu einem einzigen langen Wort.
Und ein interessanter Fakt, der sicherlich für alle Nicht-Muttersprachler, die Deutsch lernen, ein Trost ist:
Etwa ein Fünftel aller deutschen Wörter sind Fremdwörter, stammen also von einer anderen Sprache ab.
Mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit sind Ihnen also einige deutsche Wörter schon aus Ihrer Muttersprache oder anderen Sprachen, die Sie kennen, bekannt!
Franziska Amann arbeitet als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben in der Redaktion von Sprachenlernen24 gehören das Verfassen von Blogartikeln, die Arbeit im Lektorat und das Design von HTML-Seiten.
Mit ihrem Wissen über Marketing und den deutschen Buchhandel ergänzt Franziska unser Team optimal.
2013 hat Franziska an der LMU ihren Abschluss zum Bachelor in Germanistik gemacht.
Franziskas Abschlussarbeit hat alle in der Redaktion erfreut, denn sie hat sich mit "der Liebe auf den ersten Blick in romantischen Komödien" befasst.
Und das war natürlich eine perfekte Ausrede für alle Kolleginnen, sie beim Sichten von Filmmaterial und der Recherche zu diesem Thema zu unterstützen :)
Seither vertieft sie ihr Wissen in diesem Fach und arbeitet an ihrem Master in Literaturwissenschaft.
Alle im Team hoffen, dass sie auch an der nächsten Abschlussarbeit mitforschen dürfen!
Franziska studiert Schwedisch im Nebenfach.
Außerdem spricht sie Englisch, Italienisch und Spanisch.
In ihren Ferien packt Franziska ihren Koffer und reist nach ...
... überallhin!
Immer mit dabei ist ihre Kamera – denn das Fotografieren ist eines der Lieblingshobbies von Franziska.
Wenn sie mal zu Hause bleibt, dann findet man sie gerne auf Volleyballfeldern oder den bayrischen Seen beim Windsurfen.