![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Man verwendet Vergleiche entweder um die Gleichheit, oder um einen Unterschied zu zeigen.
Um im Deutschen eine Gleichheit zu beschreiben verwendet man das Wort „wie". Meist benötigt man in Kombination mit „wie" „so", „genauso", „gleich" oder „ebenso".
Ein Vergleich mit „wie" ist folgendermaßen aufgebaut:
Beispiele:
Der Apfelbaum ist so groß wie der Kirschbaum.
Dieser Frühling war so kalt wie der Winter.
Der Sturm war genauso stark wie der im vergangenen Jahr.
Das Unwetter hat ebenso lange gewütet wie der Wetterbericht es vorhergesehen hat.
Um Unterschiede zweier Sachverhalte zu verdeutlichen hat man in der deutschen Sprache zwei Möglichkeiten:
oder
Beispiele:
Dieser Film ist nicht so interessant wie der Film, den wir letzte Woche gesehen haben.
Das neu eröffnete Kino ist viel kleiner als das Alte.
Der Eintritt vor einem Jahr war günstiger als der aktuelle Ticketpreis.
Das Popkorn war besser und die Tüten voller als heute.
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.