![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Möchte man im Deutschen eine Reihenfolge ausdrücken, so ist es notwendig die Ordnungszahlen zu kennen.
Die Ordnungszahlen sind Teil eines strukturierten Konversationswissen.
Zu diesem Konversationswissen gehören noch folgende Teilbereiche:
|
![]() |
Möchten Sie die Ordnungszahl ausschreiben beziehungsweise aussprechen,
so müssen Sie die spezifische Bildung der Ordnungszahlen kennen.
Die Bildung ist regelmäßig und gliedert sich in zwei große Gruppen.
Zum einen die Zahlen bis 19, zum anderen alle Zahlen ab 20.
Von der regelmäßigen Bildung ausgenommen sind die Ordinalzahl der 1 (eins) und der 3 (drei):
Ziffer |
Ordinalzahl: Grundzahl + Endung -t |
Ziffer |
Ordinalzahl: Grundzahl + Endung -st |
1. |
erst- |
20. |
zwanzigst- |
2. |
zweit |
21. |
einundzwanzigst- |
3. |
dritt- |
22. |
zweiundzwanzigst- |
4. |
viert- |
23. |
dreiundzwanzigst- |
5. |
fünft- |
24. |
vierundzwanzigst- |
6. |
sechst- |
25. |
fünfundzwanzigst- |
19. |
neunzehnt- |
26. |
sechsundzwanzigst- |
Die Ordnungszahl passt sich immer ihrem Bezugswort an.
Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.
Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.
Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.