Die deutsche Grammatik lernen - die deutschen Possessivpronomen


 
von Alexander Nietsch

 
Im folgenden Artikel finden Sie Informationen zu den deutschen Possessivpronomen.
Der Artikel erklärt Ihnen die Verwendung und grammatischen Besonderheiten der deutschen Possessivpronomen.

Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Die deutschen Possesivpronomen“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen.

1. Die deutschen Possessivpronomen und andere Pronomen in der Übersicht

Die Relativpronomen oder auch bezügliches Fürwort genannt
sind nur ein Teil der deutschen Pronomen:

2. Grundlagen zu den Possesivpronomen

Das Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort) zeigt den Besitz oder Besitzer einer Sache an.

Zu jedem Personalpronomen gibt es ein passendes Possessivpronomen.
Das Personalpronomen stimmt in Person (1., 2., 3. Person) und Numerus (Singular, Plural) mit dem Possessivpronomen überein.
In der 3. Person muss zudem das grammatische Geschlecht beachtet werden.

3. Übersicht über die Possessivpronomen und Personalpronomen im Deutschen

Die folgende Übersicht vermittelt einen ersten Überblick.
Die Tabellen unterscheiden nach Singular und Plural und den Personen.
Nur in der 3. Per. Sing. muss das grammatische Geschlecht zudem noch unterschieden werden.

Singular
Person Personalpronomen Possessivpronomen Beispiel
1. Person ich mein Ich schenke Thomas mein Buch
2. Person du dein Du schenkst Kathrin dein Auto.
3. Person mask. er sein Er verschenkt sein Ball.
3. Person fem. sie ihr Sie verschenkt ihr Haus.
3. Person neutr. es sein Es hat sein Buch verschenkt.

Plural
Person Personalpronomen Possessivpronomen Beispiel
1. Person wir unser Wir spielen unser Spiel.
2. Person ihr euer Ihr macht eure Reise.
3. Person sie ihr Sie verschenken ihr Geld.

Das Possesivpronomen kann als Begleiter eines Nomens verwendet werden oder aber als dessen Stellvertreter alleine stehen. Beispiel: Darf ich dir vorstellen, das ist mein Bruder. Darf ich dir vorstellen, das ist meiner.

4. Die Deklination der Possessivpronomen als Begleiter eines Substantivs

Das Possessivpronomen wird im Sprachgebrauch seinem jeweiligen Umfeld angepasst beziehungsweise gebeugt (Deklination).
Wird das Possessivpronomen als Begleiter eines Substantivs verwendet, bestimmt das Substantiv seine Form.

Übersicht über die Deklination der Possessivpronomen im Deutschen:

Besitzer
Fall
Singular
Plural
männlich (mask.) weiblich (fem.) sächlich (neutr.) keine Unterscheidung
Ich Nominativ mein Bruder meine Freundin mein Kind meine Kinder
Genitiv meines Bruders meiner Freundin meines Kindes meiner Kinder
Dativ meinem Bruder meiner Freundin meinem Kind meinen Kindern
Akkusativ meinen Bruder meine Freundin mein Kind meine Kinder
Du Nominativ dein Bruder deine Freundin dein Kind deine Kinder
Genitiv deines Bruders deiner Freundin deines Kindes deiner Kinder
Dativ deinem Bruder deiner Freundin deinem Kind deinen Kindern
Akkusativ deinen Bruder deine Freundin dein Kind deine Kinder
Er/Es Nominativ sein Bruder seine Freundin sein Kind seine Kinder
Genitiv seines Bruders seiner Freundin seines Kindes seiner Kinder
Dativ seinem Bruder seiner Freundin seinem Kind seinen Kindern
Akkusativ seinen Bruder seine Freundin sein Kind seine Kinder
Sie Nominativ ihr Bruder ihre Freundin ihr Kind ihre Kinder
Genitiv ihres Bruders ihrer Freundin ihres Kindes ihrer Kinder
Dativ ihrem Bruder ihrer Freundin ihrem Kind ihren Kindern
Akkusativ ihren Bruder ihre Freundin ihr Kind ihre Kinder
Wir Nominativ unser Bruder unsere Freundin unser Kind unsere Kinder
Genitiv unseres Bruders unserer Freundin unseres Kindes unserer Kinder
Dativ unserem Bruder unserer Freundin unserem Kind unseren Kindern
Akkusativ unseren Bruder unsere Freundin unser Kind unsere Kinder
Ihr Nominativ euer Bruder eure Freundin euer Kind eure Kinder
Genitiv eures Bruders eurer Freundin eures Kindes eurer Kinder
Dativ eurem Bruder eurer Freundin eurem Kind euren Kindern
Akkusativ euren Bruder eure Freundin euren Kind eure Kinder
Sie Nominativ ihr Bruder ihre Freundin ihr Kind ihre Kinder
Genitiv ihres Bruders ihrer Freundin ihres Kindes ihrer Kinder
Dativ ihrem Bruder ihrer Freundin ihrem Kind ihren Kindern
Akkusativ ihren Bruder ihre Freundin ihr Kind ihre Kinder

Beispiele:

    Das ist mein Haus.
    Das ist dein Heimatland.
    Das ist unsere Sprache.
    Das war ihre Idee.

5. Die Deklination des Possessivpronomens als Stellvertreter eines Substantivs

Der obere Teil des Artikels hat gezeigt, dass das Possesivpronomen
in der Regel einem Gegenstand einem Besitzer zuordnet.

Das Possessivpronomen kann das Nomen in bestimmten Fällen auch vollständig ersetzen.
Dabei verweist es auf einen Gegenstand oder eine Person der/die zuvor schon erwähnt wurde.

Beispiele:

    Wem gehört der Ball? Das ist mein Ball. => Das ist meiner. (mask.)
    Ist das deine Freundin? Ja, das ist meine Freundin. => Ja, das ist meine. (fem.)
    Wem gehört das Spielzeug? Das ist mein Spielzeug. => Das ist mein(e)s. (neutr.)
    Das war ihre Idee.

Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Formen des Possesivpronomens in der Funktion als Stellvertreter: Die Formen sind überwiegend identisch mit den Formen des Pronomens in der Begleiterfunktion. Die Pluralformen bleiben alle gleich, lediglich der Nominativ Singular und der Akkusativ Singular weisen Unterschiede auf.
Besitzer
Fall
Singular
Plural
männlich (mask.) weiblich (fem.) sächlich (neutr.) keine Unterscheidung
Ich Nominativ meinermeine meines meine
Genitiv meines meiner meines meiner
Dativ meinem meiner meinem meinen
Akkusativ meinen meine meines meine
Du Nominativ deiner deine deines deine
Genitiv deines deiner deines deiner
Dativ deinem deiner deinem deinen
Akkusativ deinen deine deines deine
Er/Es Nominativ seinerseine seines seine
Genitiv seines seiner seines seiner
Dativ seinem seiner seinem seinen
Akkusativ seinen seine seines seine
Sie Nominativ ihrer ihre ihres ihre
Genitiv ihres ihrer ihres ihrer
Dativ ihrem ihrer ihrem ihren
Akkusativ ihren ihre ihres ihre
Wir Nominativ unserer unsere unseres unsere
Genitiv unseres unserer unseres unserer
Dativ unserem unserer unserem unseren
Akkusativ unseren unsere unseres unsere
Ihr Nominativ eurereure eures eure
Genitiv eures eurer eures eurer
Dativ eurem eurer eurem euren
Akkusativ euren eure eures eure
Sie Nominativ ihrerihre ihres ihre
Genitiv ihres ihrer ihres ihrer
Dativ ihrem ihrer ihrem ihren
Akkusativ ihren ihre ihres ihre

AUSNAHME:
Im Nominativ Singular männlich und sächlich, sowie im
Akkusativ Singular sächlich verändert sich die Form des Pronomens entsprechend ihrer Funktion (als Begleiter oder als Stellvertreter eines Substantivs) .


 
 

Über den Autor

Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
 
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.

Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
 
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.

Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.

Über diesen Blog

Wir betreiben diesen Blog seit 2014 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Deutsch als Fremdsprache lernen“.
 
Mit diesem Experten-Blog wollen wir unser Wissen über das Lernen von Deutsch als Fremdsprache weitergeben.
Allen Lesern unseres Blogs und allen Deutsch-Lernern machen wir mit diesen Veröffentlichungen das Deutsch-Lernen leichter und helfen beim Start in Deutschland.

 
Zahlreiche Besucher kommen immer wieder auf unsere Seiten und verfolgen unsere Veröffentlichungen regelmäßig.