![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Das Verb „haben“ ist wie das Verb „sein“ ein Hilfsverb um
verschiedene Zeitformen im Deutschen auszudrücken.
„Haben“ ist ein unregelmäßiges Verb, das nicht nach klaren Regeln flektiert wird.
Wenn das Verb „haben“ eigenständig in einem Satz steht, so zeigt es an, dass eine oder mehrere Personen etwas besitzen.
Die Grundformen des deutschen Verbs sind:
Im Deutschen wird zwischen den drei Modi Indikativ, Konjunktiv und Imperativ unterschieden. Die nachfolgenden tabellen sollen eine Zusammenschau der unterschiedlichen Möglichkeiten darstellen. Auf den Imperativ wird dabei verzichtet.
Person | Personalpronomen | haben |
1. Person Singular | ich | habe |
2. Person Singular | du | hast |
3. Person Singular | er, sie, es | hat |
1. Person Plural | wir | haben |
2. Person Plural | ihr | habt |
3. Person Plural | sie | haben |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | haben |
1. Person Singular | ich | hatte |
2. Person Singular | du | hattest |
3. Person Singular | er, sie, es | hatte |
1. Person Plural | wir | hatten |
2. Person Plural | ihr | hattet |
3. Person Plural | sie | hatten |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | haben | Partizip II |
1. Person Singular | ich | habe | gehabt |
2. Person Singular | du | hast | gehabt |
3. Person Singular | er, sie, es | hat | gehabt |
1. Person Plural | wir | haben | gehabt |
2. Person Plural | ihr | habt | gehabt |
3. Person Plural | sie | haben | gehabt |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | haben | Partizip II |
1. Person Singular | ich | hatte | gehabt |
2. Person Singular | du | hatest | gehabt |
3. Person Singular | er, sie, es | hatte | gehabt |
1. Person Plural | wir | hatten | gehabt |
2. Person Plural | ihr | hattet | gehabt |
3. Person Plural | sie | hatten | gehabt |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | werden | Infinitiv |
1. Person Singular | ich | werde | haben |
2. Person Singular | du | wirst | haben |
3. Person Singular | er, sie, es | wird | haben |
1. Person Plural | wir | werden | haben |
2. Person Plural | ihr | werdet | haben |
3. Person Plural | sie | werden | haben |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | werden | Partizip II | Infinitiv |
1. Person Singular | ich | werde | gehabt | haben |
2. Person Singular | du | wirst | gehabt | haben |
3. Person Singular | er, sie, es | wird | gehabt | haben |
1. Person Plural | wir | werden | gehabt | haben |
2. Person Plural | ihr | werdet | gehabt | haben |
3. Person Plural | sie | werden | gehabt | haben |
Beispiele:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Formen im Konjunktiv.
Im Deutschen unterscheidet man in den Konjunktiv I und den Konjunktiv II. Grundsätzlich drückt der Konjunktiv aus,
dass die getroffene Aussage nicht sicher ist, sondern nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit ausdrückt.
Person | Personalpronomen | haben |
1. Person Singular | ich | habe |
2. Person Singular | du | habest |
3. Person Singular | er, sie, es | habe |
1. Person Plural | wir | haben |
2. Person Plural | ihr | habet |
3. Person Plural | sie | haben |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | haben |
1. Person Singular | ich | hätte |
2. Person Singular | du | hättest |
3. Person Singular | er, sie, es | hätte |
1. Person Plural | wir | hätten |
2. Person Plural | ihr | hättet |
3. Person Plural | sie | hätten |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | haben | Partizip II |
1. Person Singular | ich | habe | gehabt |
2. Person Singular | du | habest | gehabt |
3. Person Singular | er, sie, es | habe | gehabt |
1. Person Plural | wir | haben | gehabt |
2. Person Plural | ihr | habet | gehabt |
3. Person Plural | sie | haben | gehabt |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | haben | Partizip II |
1. Person Singular | ich | hätte | gehabt |
2. Person Singular | du | hättest | gehabt |
3. Person Singular | er, sie, es | hätte | gehabt |
1. Person Plural | wir | hätten | gehabt |
2. Person Plural | ihr | hättet | gehabt |
3. Person Plural | sie | hätten | gehabt |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | werden | Infinitv |
1. Person Singular | ich | würde | haben |
2. Person Singular | du | würdest | haben |
3. Person Singular | er, sie, es | würde | haben |
1. Person Plural | wir | würden | haben |
2. Person Plural | ihr | würdet | haben |
3. Person Plural | sie | würden | haben |
Beispiele:
Person | Personalpronomen | werden | Partizip II | Infinitv |
1. Person Singular | ich | würde | gehabt | haben |
2. Person Singular | du | würdest | gehabt | haben |
3. Person Singular | er, sie, es | würde | gehabt | haben |
1. Person Plural | wir | würden | gehabt | haben |
2. Person Plural | ihr | würdet | gehabt | haben |
3. Person Plural | sie | würden | gehabt | haben |
Beispiele:
Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.
Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.
Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.