![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
![]() |
Ein einfacher Satz
im Deutschen besteht mindestens aus zwei Elementen. Einem Subjekt und einem Verb. |
In diesem Blogartikel erfahren Sie etwas über den Aufbau deutscher Sätze, die aus mehr als nur drei Elementen (Subjekt, Verb und Objekt) bestehen.
Grundsätzlich ist ein Satz mit zwei Objekten folgendermaßen aufgebaut:
Haben Sie sich bereits mit den deutschen Adverbien beschäftigt? Dann wissen Sie, dass das Adverb in einem Satz entweder an erster Position steht oder in der Mitte des Satzes.
Beispiele für Sätze mit Adverbien am Satzanfang:
Beispiele mit Adverbien im Satz Mittelfeld:
„Dir schenke ich dieses Armband.“ und „Ich schenke dir ein Armband.“
sind beides grammatisch korrekte deutsche Sätze, wobei im ersten Fall eine besondere Betonung auf „dir“ liegt.
Alexander Nietsch ist Werkstudent bei Sprachenlernen24.
Er unterstützt die Redaktion im Lektorat, dem Verfassen von Texten und allgemeinen redaktionellen Tätigkeiten.
Seit 2010 studiert Alexander Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bereits in der 10. Klasse hat er die Schülerzeitung seines Gymnasiums mitgestaltet und schreibt heute noch Artikel für Studentenzeitungen.
Sitzt er nicht gerade vor Büchern, Zeitungen oder eigenen Texten, ist er wahrscheinlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Zum Teil mit Rennrad im Münchner Umland oder auch dem Mountainbike in den bayerischen Alpen.
Alex spricht Deutsch und Englisch fließend und hat Grundkenntnisse in Französisch und ägyptischem Arabisch.