![]() |
||
![]() | Deutsch als Fremdsprache lernen | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | |
||
![]() |
Deutsche Wörter werden in zehn Wortarten unterteilt.
Im Deutschen gibt es folgende Wortarten:
Die Numeralia, also die Zahlenwörter werden manchmal auch zu der Wortart Partikel gezählt.
So kann es sein, dass in manchen Lehrwerken von neun verschiedenen Wortarten im Deutschen die Rede ist.
Andere Sprachwissenschaftler sprechen sogar von 11 verschiedenen Wortarten.
Diese zählen die Partizipien (sonst eine Sonderform der Verben) als eigene Wortgruppe.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen veränderbaren Wortarten und unveränderbaren.
Zu den veränderbaren Wortarten gehören Adjektive, Artikeln, Substantive, Numeralia, Pronomen und Verben.
Diese dekliniert oder konjugiert man.
Die Gruppe der unveränderbaren Wörter bilden Adverbien, Konjunktionen, Interjektionen und Präpositionen.
![]() |
Eine Gruppe von Wörtern ändert im Deutschen ihre grammatische Gestalt, das nennt man Flexion. |
Damit Sie im Deutschen mit Substantiven und Artikel korrekte Sätze bilden können, brauchen Sie Wissen in Bezug auf den Kasus (der Fall), den Numerus (die Zahl) und den Genus (das Geschlecht) der Hauptwörter.
Neben Nomen und Artikel werden auch Pronomen, Adjektive und Numeralia dekliniert.
Die Konjugation beschreibt die Veränderung des Wortes entsprechend dem Tempus (Zeit), Modus (Indikativ oder Konjunktiv) und der Person.
Beispiel für die Konjugation anhand des Verbs „laufen“:
Formen des Verb „laufen“
Beispiele für die Konjugation des Verb „laufen“ |
||||
Beispiel |
Beispielsatz |
Tempus |
Modus |
Person |
ich laufe |
Ich laufe den Berg hinab. |
Präsens (Gegenwart) |
Indikativ |
erste Person Singular (Einzahl) |
er laufe |
Er sagte, er laufe heute einen Marathon. |
Präsens (Gegenwart) |
Konjunktiv I
(Möglichkeitsform) |
dritte Person Singular |
ihr seid gelaufen |
Bei diesem heftigen Regen seid ihr schnell nach Hause gelaufen. |
Perfekt
(Vergangenheit) |
Indikativ |
zweite Person Plural (Mehrzahl) |
sie werden gelaufen sein |
Sie haben den Bus verpasst. Sie werden nicht schnell genug gelaufen sein. |
Futur II |
Indikativ |
dritte Person Plural |
Hier sehen Sie Beispielsätze aus dem Deutschen mit einer genauen grammatischen Zuordnung. Das soll Ihnen dabei helfen, die soeben gelernten Begriffe zu verstehen.
Die Speicherkarte meiner Digitalkamera ist voll.
|
|
Wort aus Beispielsatz |
Grammatische Zuordnung |
Die |
Artikel |
Speicherkarte |
Substantiv im Nominativ Singular |
meiner |
Pronomen: Personalpronomen erste Person im Genitiv |
Digitalkamera |
Substantiv im Genitiv Singular |
ist |
Verb im Präsens, dritte Person Singular |
voll |
Adjektiv im Nominativ Singular |
Johanna und Sebastian streiten seit einer halben Stunde.
|
|
Wort aus Beispielsatz |
Grammatische Zuordnung |
Johanna |
Substantiv im Nominativ Singular |
und |
Konjunktion |
Sebastian |
Substantiv im Nominativ Singular |
streiten |
Verb im Präsens, dritte Person Plural |
seit |
Präposition |
einer |
unbestimmter Artikel, Dativ Singular |
halben |
Adjektiv, Dativ Singular |
Stunde |
Substantiv, Dativ Singular |
Dieser Blogartikel soll Ihnen lediglich zur Orientierung dienen.
Verschaffen Sie sich damit einen ersten Eindruck über die Besonderheiten der deutschen Grammatik.
Zu zahlreichen Themen finden Sie hier ausführliche Beiträge, mit denen Sie Ihr Wissen vertiefen können.
Veronika Amann arbeitet seit 2012 als Werkstudentin bei Sprachenlernen24.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört u.a. das Verfassen von Blog-Artikeln,
das Designen von HTML-Seiten oder das Lektorat von Grammatiken.
Veronika studiert Regenerative Energien – Elektrotechnik an der Hochschule München.
Ihre Semesterferien nutzt sie, um von Nicaragua über Irland bis Wien um die Welt zu reisen.
Ihre nächsten Ziele sind Marokko und Schottland.
Veronika spricht, neben Deutsch und Bairisch, Englisch, Spanisch und außerdem Lettisch.
Eine Sprache, die sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lettland gelernt hat.
Wenn Veronika einmal nicht die Welt umreist oder gerade am Kofferpacken ist,
findet man sie häufig bei Unternehmungen mit Freunden in München und Umgebung.