Die deutschen Substantive: Die n-Deklination


 
von Veronika Amann

 
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Die deutschen Substantive: Die n-Deklination“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen.

 
Die deutschen Substantive:
Überblich und Wiederholung

Die Substantive im Deutschen werden auch Hauptwörter oder Nomen genannt. Hauptwörter verändern ihre Form entsprechend des Kasus (Fall), Numerus (Zahl, d.h. Singular oder Plural) und Genus (grammatisches Geschlecht).
Die Regeln, nach denen Substantive ihre Form verändern, nennt man Deklination.

1. Die Fälle im Deutschen
Man unterscheidet im Deutschen zwischen vier verschiedenen Fällen: dem Nominativ, dem Genitiv, dem Akkusativ und dem Dativ.
Um die vier Fälle richtig zu bilden, müssen Sie die Deklination der Substantive beherrschen.

2. Die Pluralbildung deutsche Substantive
Hier erklären wir Ihnen die Regeln der deutschen Pluralbildung.
Leider gibt es hiervon auch Ausnahmen: Deutsche Substantive, deren Pluralform keine Pluralendung hat und Substantive für deren Pluralbildung eine Umlautveränderung notwendig ist.

3.Das grammatische Geschlecht deutscher Substantive
Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter. Man unterscheidet zwischen männlichen, weiblichen und sächlichen Substantiven.

Die n-Deklination erkennen

Die n-Deklination heißt so, da alle Substantive, die zu dieser Gruppe gehören im Singular und im Plural auf „-(e)n“ enden.
Nur der Nominativ Singular hat eine andere Endung.
Hier lernen Sie aber einige Faustregeln, wonach Sie die Substantive dieser Gruppe erkennen:

  • Männliche Lebewesen, die im Nominativ Singular auf „-e“ enden.
    Beispiele: der Affe, der Junge, der Kollege
  • Nationalitäten auf die Endung „-e“
    Beispiele: der Ire, der Deutsche, der Türke
  • Ein Teil der männlichen Substantive, die Lebewesen bezeichnen
    Beispiele: der Bär, der Nachbar, der Bauer
  • Fremdwörter, meist Berufsbezeichnungen oder Ämter auf folgende Endungen: „-ant“, „-and“„-ent“, „-ist“, „-at“, „-oge“, „-graf
    Beispiele: der Student, der Protagonist, der Fotograf

Generell gilt: Nur männliche Substantive gehören zu dieser Deklinationsgruppe!

Die n-Deklination deutscher Substantive im Singular:

Die Deklination von Substantiven dieser Deklinationsgruppe ist ganz einfach.
Die Substantive enden in allen Fällen auf „-n“ oder „-en“.
Die Endung „-en“ ist bei männlichen Substantiven mit diesen Endungen notwendig:

  • „-ant“, „-and“„-ent“, „-ist“, „-at“, „-oge“, „-graf“ und „-ot“.
    Diese Wörter sind oft Fremdwörter. Sie beschreiben Lebewesen oder Berufe.
  • Folgende Ausnahmen, für die es keine eindeutige Regel gibt:
    der Architekt, der Depp, der Bär, der Held,der Favorit, der Narr, der Prinz
Die n-Deklination deutscher Substantive im Singular
Fall
Beispiel auf „-n“
Beispiel auf „-en“
Beispiel
Nominativ
der Bauer
der Held
Der Bauer hat dreißig Kühe in seinem Stall.
Der Held stirbt am Ende des Films.
Genitiv
des Bauern
des Helden
Das Feld des Bauern liegt hinter dem Wald.
Die Aufgabe des Helden ist es, den Bösewicht zu fangen.
Dativ
dem Bauern
dem Helden
Zu viel Regen macht dem Bauern die Ernte kaputt.
Sarah glaubt dem Held kein Wort.
Akkusativ
den Bauern
den Helden
Siehst du den Bauern da vorne?
Wir brauchen einen neuen Helden.

Die n-Deklination deutscher Substantive im Plural:

Substantive der „n“-Deklination enden im Plural in allen vier Fällen auf „-n“.
Die Substantive, die im Singular auf „-en“ enden, tun das auch im Plural.

Die n-Deklination deutscher Substantive im Plural
Fall
Beispiel auf „-n“
Beispiel auf „-en“
Nominativ
die Bauern
die Helden
Genitiv
der Bauern
der Helden
Dativ
den Bauern
den Helden
Akkusativ
die Bauern
die Helden

Weitere Beispielsätze zur n-Deklination deutscher Substantive

Hier haben wir für Sie weitere Beispielsätze mit Substantiven der n-Deklination gesammelt:

Dieses Bauwerk der drei Architekten aus Berlin ist beeindruckend.
Die harte Kritik verletzt den Studenten.
Die Bären sind aus dem Zoo ausgebrochen.
Ich setze all mein Geld auf den Favoriten aus Mexiko.
Komplizierte Ausnahmeregelungen in der Grammatik gefallen den Deutschen.
Kannst du dem Nachbarn trauen?

Nur anhand der Endung der Substantive können Sie den Fall nicht bestimmen! Hierfür benötigen Sie immer noch die Deklination der Artikel.
Eine ausführliche Erklärung zur Deklination der bestimmten und unbestimmten Artikel finden Sie hier.

Überblick: Das erwartet Sie in den folgenden Kapiteln:
Einteilung der deutschen Substantive in Deklinationsgruppen:
- Die Deklination von ...
... männlichen und sächlichen Substativen
... männlichen Substantiven auf „-e“
... weiblichen Substantiven
- Die „n“-Deklination
Zusammenfassung der verschiedenen Regeln
Haben Sie schon all diese Kapitel zu den Deklinationsgruppen bearbeitet? Dann können Sie mit dieser Übung zur Deklination deutscher Substantive Ihr Wissen testen.